Nun, ein herzliches HALLO auf dieser Seite vom aaltra. Hier kann man lesen, sehen und hören, was demnächst so alles los ist:

Barbetrieb:

Di – Do: ab 18.00 Uhr
Fr – Sa: ab 20.00 Uhr

Falls bei der Darstellung  der Spotify-Liste „irgendwas schief läuft…“ hier der Link:

https://open.spotify.com/playlist/26DBmsNUZh7I6HYeQj9HTz

https://open.spotify.com/playlist/0Ew5imr9xL0SEk8NEMbv40?si=m_FwsDCbSCyi-HoVJyI8jg

Sa 02.12.23  Jolle

Einlass 20:00 Uhr

Beginn 21:00 Uhr

JOLLE Garage Rock / Post Punk
BROTHER GRIMM mussten leider krankheitsbedingt absagen…

 

Sa 09.12.23 Lizard Pool (D)

Einlass 20:00 Uhr

Beginn 21:30 Uhr

Einige sagen, Lizard Pool lassen das goldene Zeitalter des Post-Punk wieder aufleben, andere sagen, sie verbinden „Weltschmerz“ mit Rebellion als eine moderne Form des Dark Indie.

Stell dir einen Tag im Spätsommer vor. Die ersten Spuren des Verfalls sind in die Natur geschrieben. Du liegst unter einem Baum, beobachtest Wolken, denkst und träumst.

Bin ich? Und wenn ja, wer? Woher komme ich und wohin führt mich mein Weg? Wo gehöre ich hin? Was macht mich glücklich oder hindert mich daran, es zu sein? Das sind Fragen, die uns nachts wach halten können. Lizard Pool nimmt sie auf – eine nach der anderen – und nimmt uns mit auf eine Reise, die an Traurigkeit und Freude, Stärken und Zerbrechlichkeit, Abgründen und Höhen vorbeiführt.

Die drei Musiker verzaubern mit sinnlichen und gleichzeitig kraftvollen Klängen aus eindringlich schönen Gitarrenriffs, melodischen Basslinien und umrahmenden Drums. Einige sagen, Lizard Pool lassen das goldene Zeitalter des Post-Punk wieder aufleben, andere sagen, sie verbinden „Weltschmerz“ mit Rebellion als eine moderne Form des Dark Indie. Das alles ist wahr und berührt gleichzeitig nur die Oberfläche ihres Soundtracks mit seiner Tiefe, Dunkelheit und seinen Gefühlen. Lizard Pool schielen mit einem Auge nach dem Tanzflur, aber immer mit gesenktem Blick, denn eigentlich tanzen sie am liebsten für sich allein, wenn sie nicht fußtippend irgendwo am Rand stehen, an einem kalten Drink nippend das Geschehen beobachten und sich fragen, was das hier eigentlich soll mit dem Leben, den Träumen und der Wut?

In den letzten Jahren haben Lizard Pool zahlreiche Konzerte gegeben, darunter als Support für Phillip Boa, Wisborg, The Exploding Boy, Pink Turns Blue, She Past Away, Fliehende Stürme, und auf Festivals wie dem Plage Noire, dem NCN und dem Out of Line Weekender gespielt.

Eintritt: 6€ – 10€

Fr 15.12.23 Safi (D)

SAFI zeigt neues Material vom kommenden Album GROTESKE erstmalig live. Im aaltra Chemnitz werden wir das neue Programm, gemischt mit einigen bekannten Titeln der Vorgängeralben, hören und dabei eine konsequente Weiterentwicklung des Klangkörpers und der Künstlerin erleben. Mit Safis typisch komplex-lyrischem und stimmlich-dominiertem Anspruch unter Einbeziehung neuer elektronischerer Klänge, eingewebt ins Gitarren-verzerrte und Drum-betonte Klang-Universum wird der Abend selbstverständlich Stimmen- und Wort-gewaltig, geräuschvoll-ekstatisch, aufwühlend-schön.

Visions: „Mischung aus Konsequenz und Wahnsinn. Safi und ihre gleichnamige Band brechen auf Janus mit Konventionen, dekonstruieren Schemata und zwingen zum Umdenken.“

taz: „Mit Janus ist ein Album entstanden, das die Hörer/in im positiven Sinne überfordert. Janus – Was war das denn gerade?“

Byte FM: „Safi singt, brüllt, schreit sich den Weg frei, kraftvoll und wandelbar, bedrückend und kreischend, röhrend, flüsternd. Janus strotzt an allen Ecken und Enden vor Kraft.“

SAFIs Stimme ist Safi. In Leipzig geboren und aufgewachsen, bildende Kunst studiert, darüber ihren eigenen Weg in die Musik entdeckt, erregte sie früh erstes Aufsehen.

SAFI ist Ausnahmezustand. Intensiv, spröde, unbequem und schön. Ambivalenz und Zerrissenheit sind Ausgangspunkt. Die kombinierte Virtuosität aus viereinhalb Oktaven Stimmumfang, einer klassischen Gesangsausbildung und dem Kunstdiplom sind Fundament, niemals Selbstzweck. Safis Lyrik, scharfkantig und wahrhaftig, sind Splitter von Realitäten, die in Klanglandschaften geschleudert werden. Die raue Dringlichkeit ihrer Stimme definiert Safis wachsamen Blick auf die Dinge – politisch, düster, real. Songstrukturen morphen in gewaltige Klangmauern aus Gitarren und Geräuschen.

Weil alle Schubladen zu eng sind, dehnt sich das SAFI-Phänomen über Postpunk und Nowave zu Avantgarde aus.

GROTESKE wird Safis drittes Studioalbum sein. Es wurde produziert von Soundkreateur Moses Schneider. Die Stücke wurden in Echtzeit gespielt, gesungen und live aufgenommen in den Hansa Studios Berlin. Gäste der Krachgemeinschaft sind Dennis Lyxzen (Refused, INVSN, The International Noise Conspiracy), Sebastian Madsen (Madsen), Cäthe, Rummelsnuff und Paul Seidel (The Ocean Collective). Die ersten Singles vom Gesamtwerk GROTESKE werden bereits veröffentlicht, das Album wird 2024 bei Rookie Records erscheinen.

Safis Band setzt sich dreiköpfig zusammen aus Jörg Wähner (Apparat) – Schlagzeug, Matthias Becker – Gitarre, Bass und Safi – Stimme, Gitarre, Synthesizer und Samples.

Mit dem Vorgänger-Album JANUS tourte sie neben zahlreichen Konzerten in Deutschland unter anderem auch als Support für WIRE (GB), REFUSED (SWE), Masters Of Reality (US) und MILLIARDEN (GER). Darüber hinaus entstand in Zusammenarbeit mit Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten) die Single GOLEM.

Safi kollaborierte mit Kettcar, DYSE, Aydo Abay, Angelika Express, Shirley Holmes, Astrid North, Lulu Schmidt, Danielle de Picciotto, Chris Goss, Dave Catching, Miron Zownir und John Bock. Sie wirkte mit im Konzertfilm „Dulap Alpaloma“ (Arte / Arte Concert) in der Gesamtkomposition von Catherine Milliken und Dietmar Wiesner. Im Film „Electric Girl“ von Ziska Riemann ist Safi mit zwei Titeln vertreten. Safi wurde nominiert für den Deutschen Musikautorenpreis 2017 in der Kategorie Komposition/Pop.

Eintritt: 8€ – 12€

 

So 04.02.24 Peter Kernel (CH/Can)

Einlass 20:00 Uhr

Beginn 21:30 Uhr

Infos folgen…

Fr 09.02.24 Mint Mind

Einlass 20:00 Uhr

Beginn 21:30 Uhr

Infos folgen…