Nun, ein herzliches HALLO auf dieser Seite vom aaltra. Hier kann man lesen, sehen und hören, was demnächst so alles los ist:

 

Falls bei der Darstellung  der Spotify-Liste „irgendwas schief läuft…“ hier der Link:

Veranstaltungen:

Fr 02.06.23 Fuego-Aftershow mit Rakete Tschaikowski (D)

Einlass 20:00 Uhr

Beginn 00:30 Uhr

ein wirrer, aber unbedingt tanzbarer Mix aus instrumentalen Geheimagenten Cowboy-Balkan-Surf-Ska-Punk-Rock

Rakete Tschaikowski ist eine Leipziger Band, die nach irgendeinem Komponisten benannt ist, mit der Absicht gebildet zu klingen. Die Musik von Rakete Tschaikowski ist schnell und abwechslungsreich. Sie verzichtet auf Wiederholungen und einfache Liedstrukturen. Stattdessen wird ein wirrer, aber unbedingt tanzbarer Mix aus instrumentalen Geheimagenten Cowboy-Balkan-Surf-Ska-Punk-Rock geboten. Einige (wenige) behaupten die Musik sei ganz OK. Solche Aussagen kommen aber meist von fadenscheinigen und dubiosen Einzelpersonen und sind somit mit Vorsicht zu genießen.

Eintritt frei!!!

Sa 03.06.23 Fuego-Aftershow mit Benni Schurtz (D)

Einlass 20:00 Uhr

Beginn 00:30 Uhr

Benni Schurtz aus dem Erzgebirge macht Techno-Punk und sprengt Schubladen mit seiner Musik. Besonders seine Konzerte sind sehr abwechslungsreich, witzig und völlig überdreht.

Benni Schurtz aus dem Erzgebirge sprengt Schubladen mit seiner Musik. Er schmeißt harten Techno, Punk Rock und Ukulele-Pop in einen Topf und kredenzt daraus jede Menge Ohrwürmer. Besonders seine energischen Konzerte haben schon Club-Raves ausgelöst und für viele witzige Momente gesorgt.

Sein Debütalbum „Alles Wird Sich Ändern“ erschien 2020 und enthält auch den wegweisenden Song VERFALL, welcher seinen gesamten musikalischen Stil umkrämpelte und plötzlich Hardcore Techno in seine bisher übliche Rockmusik brachte. Mit den zwei darauf folgenden EPs „Bessere Tage“ (2021) und „Zwischen Himmel und Hölle“ (2023) wurde der Kontrast zwischen verträumten Gitarrensongs und knallenden, verzerrten Electro Tracks mit Schreigesang noch intensiver.

All seine Musik und schrägen Videos produziert er selbst. In diesen tauchen häufig auch Freunde von ihm auf, die ihn unterstützen und Ideen beisteuern.

Eintritt frei!!!

Mi 07.06.23 Jaackpot raaten – Kneipenquiz

Einlass: 18 Uhr

Start: 19 Uhr

Das Kneipenquiz im aaltra Das erste Chemnitzer Kneipen-Quiz mit Jackpot: Zur Beantwortung stehen 40+x Fragen, die in Teams von bis zu vier Mitgliedern mit jeder Menge unnützen Wissens gelöst werden wollen. Jede/r Mitratende zahlt zwei Euro – Basis für den Jackpot, den am Ende des Abends das beste Team einstreicht.

Fr 09.06.23 Komplizen der Spielregeln

Einlass 20:00 Uhr

Beginn 21:30 Uhr

…zwischen elektronischen Beats, Pop, Harmonie und Midi-Jitter

…zwischen Dadaismus, Abstraktion und Ambiguität

Und irgendwie geht es doch um Popmusik.

Komplizen der Spielregeln Konzerte sorgen für offene Münder und das Gefühl bis auf das Mark angesprochen zu werden. Sänger und Frontmann Tobias Ortmanns fasziniert und irritiert das Publikum gleichermaßen mit seiner intensiven Performance. Jeder einzelne Song wird durchlebt; es wird gesungen, gesprochen, moderiert, geschrien, um die Ecke gedacht, geschwitzt und gerockt. Der Anblick dieser energetischen Show kann darüber hinwegtäuschen, dass wir es hier im Kern mit elektronischer Musik zu tun haben, die gemeinhin mit einem weniger brennendem Habitus daherkommt. Energetisch kann es die Band jedenfalls problemlos mit jedem Rock-Act aufnehmen.

Das in Köln ansässige Trio hat in den 15 Jahren seines gemeinsamen musikalischen Schaffens und Experimentierens eine Metamorphose durchgemacht. Der Indie-Rock und Postpunk der ersten beiden Platten schwingt nach wie vor in Haltung und Ästhetik mit, jedoch haben KdS ihr Klangpanorama eindrucksvoll neu arrangiert, renoviert und in Richtung Düsseldorfer Kraut-Pop bewegt. So entsteht eine neue Energie mit musikalischer Reduktion und Finesse in einer Welt mit eigenem Klang zwischen elektronischen Beats, Pop, Harmonie und Midi-Jitter. Mit hörbarer Liebe zum Detail wird gesampelt, experimentiert, verändert und mehr Raum für die Stimme von Tobias Ortmanns geschaffen, die besser klingt als je zuvor, einschließlich großer Texte zwischen Dadaismus, Abstraktion und Ambiguität. Große Bilder, kleine Welten. Nichtlineare Erzählungen eröffnen Räume, in denen man Orientierung sucht und sich unerwartet wiederfindet. Die Hooklines sind ebenso präzise wie unzuverlässig, sie verwirren und bleiben im Gedächtnis des Hörers hängen. Trotz aller vermeintlichen Komplexität geht es doch um Popmusik. Nie zuvor war die Band diesem Anspruch so nahe wie mit ihrem aktuellen Sound.

Seit 2016 wird die Idee der Gruppe im Studio wie auch auf der Bühne als Trio verfolgt. Mehr denn je leistet Hannes Jaeckl (u.a. Sans Secour, Ampersand, Chaplin) als Produzent und Live-Mischer einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Studio- aber auch Bühnensound und Performance und kann inzwischen durchaus als zusätzliches Bandmitglied bezeichnet werden.

Eintritt: 6€ – 10€